Die eigenen vier Wände sind nicht nur zweckmäßige Räumlichkeiten, sie sollen auch ein gemütliches Zuhause sein, in dem man sich wohlfühlen und entspannen kann. Das setzt aber voraus, dass ein Zuhause auch entsprechend eingerichtet ist und eine gemütliche Atmosphäre ausstrahlt.
Mit relativ einfachen Maßnahmen kann man es sich gemütlich und schön zuhause machen. Im Nachfolgenden erfährt man, welche Möglichkeiten es dafür gibt:
Licht und Kerzen für ein schönes Ambiente und schöne Atmosphäre
Eine schöne Beleuchtung ermöglicht immer eine wohlige Atmosphäre, da viele Lampen, Leuchten, Lichterketten sowie auch Kerzen eigentlich immer ein Garant für Gemütlichkeit in Räumen sind. Vor allem zur Abendzeit sowie im Winter sorgt stimmungsvolles Licht dafür, dass man sich wohl fühlt, ohne dass man sonst noch etwas dafür braucht. Bei vielen Lampen hat man die Möglichkeit, die Lichtintensität und Farbe zu ändern.
Licht, auch in Form von Kerzen, Duftkerzen oder Windlichtern macht sich in Räumen sowie auch auf Terrassen und Balkonen immer gut. Windlichter oder Laternen kann man auch drinnen auf Sideboards oder auf den Boden stellen, wo ihre besondere Ausstrahlung zu Geltung kommt. Kerzenschein und auch Aromakerzen mit ihrem angenehmen Duft können für Gemütlichkeit und Geborgenheit sorgen.
Räuchern als Wellness-Ritual für Körper, Geist und Seele
Räuchern ist eine alte Tradition, die in den letzten Jahren wieder sehr populär geworden ist. Das Räuchern soll nicht nur Räume reinigen, denn es dient häufig auch als Wellness-Ritual für Körper, Geist und Seele. Menschen suchen als Ausgleich zu ihrem stressigen und hektischen Alltag nach Wegen, um zur Ruhe zu kommen und sich zu entspannen. Düfte, die auch durch das Räuchern entstehen, können dabei eine starke Wirkung auf die Stimmung und das Wohlbefinden haben.
Durch das Räuchern erhält man die Möglichkeit, Düfte auf eine natürliche sowie ganzheitliche Weise zu erleben. Außerdem kann das Räuchern zu einem wunderbaren Wellness-Ritual werden, welches dabei hilft, Stress loszulassen und eine innere Balance wiederzufinden. Welches das richtige Räucherkraut oder -harz ist, hängt vom Bedarf und den persönlichen Vorlieben ab. So soll beispielsweise Lavendel die Nerven beruhigen und einen erholsamen Schlaf fördern. Salbei sagt man nach, dass es die Luft reinigt und den Geist klärt, während Sandelholz eine warme als auch beruhigende Atmosphäre schaffen soll. Weihrauch wird schon seit Jahrtausenden für religiöse, spirituelle und heilenden Zwecke/Zeremonien verwendet. Dem aromatische Rauch sagt man eine reinigende, schützende sowie erhebende Wirkung auf Geist und Raum nach.
Atmosphäre über Fotos und Bilder
In Bilderrahmen kann man seine schönsten Fotos platzieren und gleichzeitig Freunde und/oder Familie immer im Blick haben. Es kann sich dabei um Urlaubsbilder, spontan entstandene Schnappschüsse oder Fotos von der letzten Feier handeln. Fotos und auch Bilder/Drucke sorgen für eine gemütliche, persönliche Atmosphäre und Wände wirken damit lebendiger. Das gilt sogar auch dann, wenn darauf keine Personen zu sehen sind, sondern vielleicht Tiere, Landschaften, Stadtmotive oder ein toller Sonnenuntergang. Sehr beliebt ist derzeit Neon-Kunst, die gerade eine bemerkenswerte Wiederbelebung erfährt, wenn es um die Inneneinrichtung geht. Heutzutage kann man sogar individuelle Neon Schilder für sein Zuhause gestalten. Anregungen finden sich auch sehr viele auf Social Media.
Atmosphäre mit Pflanzen
Pflanzen sorgen nicht nur für Natürlichkeit und frische Farben in Räumen, sie können auch das Raumklima verbessern, sodass es absolut empfehlenswert ist, zumindest ein paar Zimmerpflanzen für eine gemütliche Atmosphäre anzuschaffen. Optisch werten sie jeden Raum auf und man darf die positive Auswirkung auf die Luft in Räumen nicht unterschätzen.
Foto: pixabay.com
Über den Autor